Navigation
Home
Wer sind wir?
Was sind Frettchen?
=> Jagdgehilfe Haustier Versuchstier
=> Unterschiede Illtis-Frettchen
=> Was man von Frettchen erwarten kann!
=> Allgemeine Frettchenkunde!
=> Achtung, Raubtier!!!
=> Anatomie und Sinne
Ernährung
Frettchensprache
Vorsorge & Gesundheit
Tierärzte
Urlaubsbetreuung
Zum Frettchen-Forum
Auszug Tierschutzgesetz!
Frettchenhilfen & -vermittlungen
Allgemeine Seiten
!! Unsere Sponsoren !!
Gästebuch
Mitarbeiter und Helfer
Kontakt
Impressum
 

Allgemeine Frettchenkunde!

Allgemeine Frettchenkunde!


Gewicht:
Wenn man mehrere Frettchen nebeneinander vergleicht, stellt man dann mit Sicherheit fest, dass die Tiere unterschiedlich groß und schwer sind. Rüden (männliche Frettchen) sind in der Regel deutlich schwerer als die Fähen (weibliche Frettchen). Rüden wiegen mit bis zu 2 Kilogramm und mehr, meist doppelt soviel wie die Fähen mit 600 bis 1100 Gramm.
Es gibt aber auch extrem leichte Rüden (ca. 900 Gramm) und schwere Fähen (ca. 1300 Gramm) nicht übermäßig dick sind. Nach der Kastration (Fehen und Rüden) nehmen Frettchen am Gewicht ab.

Alter:
Fähen (7 bis 8 Jahren) haben in der Regel eine längere Lebenserfahrung als die Rüden (6 bis 7 Jahren). Angaben in den älteren Literaturen sind wegen "Überzüchtung nicht meh gültig. Meistens wird da von einer Lebenserwartung von 10 bis 12 Jahren ausgegangen.

Aktivität:
Gewicht, Größe und das Alter spielen auch bei der Aktivität eine große Rolle. So sind die kleineren, jüngeren und leichteren Tiere quirliger, als die größeren, älteren und schwereren Artgenossen. Während die Jungtiere (Welpen) übermütig durchs Gehege oder Zimmer tollen und dabei ein "gockerndes" Geräusch von sich geben, traben die älteren eher gelassen durch die Gegend.

Fortbewegung:
Beim laufen haben Illtisse und Frettchen keine unterschiede. Da sie beim laufen stehts ihre Hinterbeine unter dem Körper ziehen, entsteht auch der charakteristische "Katzenbuckel".

Ruhen:
Die Schlafpositionen scheinen uns teilweise sehr unangenehm und unbequem. Aus der Sicht der Tiere ist dies aber nicht der Fall. Sie liegen gerne eng an eng im Rudel.

Allgemein:
Kuscheln und Dösen gehören neben dem Toben und endloses Anstellen von Blödsinn zu ihren Lieblingsbeschäftigung.  



Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
 
Es ist jetzt ...
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden